Social Entrepreneurship gerät im Zuge der Wirtschaftskrise verstärkt in das Blickfeld politischer Erwägungen auf internationaler Ebene und wird von einer breiter werdenden (Fach)Öffentlichkeit als zukunftsweisender Lösungsansatz sozialer Problemlagen diskutiert. In der bisher überwiegend [...]
mehrHumandienstleistungen und soziale Unternehmen, in denen sich Menschen zu ihrer eigenen Versorgung vereinigen, sollen ihren Nutzern ein besseres Leben ermöglichen. Die Sozialwirtschaftslehre behandelt die Art und Weise, wie dieser Zweck in Organisationen, mit öffentlichen Mitteln und in persönlichen [...]
mehrIn Arrangements sozialer Versorgung stellen sich Personen und Organisationen auf individuelle Bedarfskonstellationen ein. Aktuell entwickeln sich neue, flexible Formen von Diensten und Einrichtungen im Angebot gemischter Wohlfahrtsproduktion. Ihre Konzeption ist Gegenstand der theoretischen und [...]
mehr