Die Fachbeiträge und Diskussionen des 22. Mainzer Opferforums befassen sich mit Belastungen und Ängsten der Opfer nach einer Straftat. Die Regelungen der verschiedenen Verfahrensordnungen und ihre Folgen für die Opfer, ein Blick nach Österreich und die dortige Rechtsentwicklung der letzten Jahre, [...]
mehrDie Untersuchung betrachtet die strafrechtliche Seite häuslicher Gewalt und geht der Frage nach, wie die Strafverfahren durch Polizei und Strafjustiz behandelt werden und welche Unterschiede sich im Vergleich zu einer früheren Justizaktenanalyse ergeben haben. Die Replikationsstudie knüpft an die [...]
mehrSusanne Niemz liefert mit dieser empirisch fundierten Untersuchung erstmals verlässliche Daten zur praktischen Handhabung der nunmehr legalisierten (Urteils-)Absprache, auch bekannt unter dem Stichwort „Deal“. Ein besonderer Verdienst dieser Studie ist die Berücksichtigung der Interessen und die [...]
mehrNoch vor zehn Jahren war Stalking in Deutschland ein weitgehend unbekannter Begriff. Wenn er verwendet wurde, dann in Verbindung mit Prominenten, die im „Liebeswahn“ verfolgt wurden. Einige Wissenschaftler – von denen die meisten in diesem Band vertreten sind – widmeten sich der Frage, wie Stalking [...]
mehrEs ist eine Binsenweisheit, dass Erziehung wichtige Weichen für die spätere soziale Entwicklung eines Kindes stellt. Gleichwohl wissen wir auch, dass familiale Erziehung nicht immer ohne Defizite und "störungsfrei" verläuft. Jedenfalls zeigen rund 11 Prozent der Mädchen und 18 Prozent der Jungen [...]
mehr