Die Arbeit beinhaltet eine kritische Untersuchung des Einsatzes der Kronzeugenregelung in Brasilien. Im Rahmen eines Rechtsvergleichs mit dem deutschen Recht sowie einer empirischen Analyse der brasilianischen Praxis wird gezeigt, wie der Gebrauch der Kronzeugenregelung grundlegende Garantien des [...]
mehrDie Arbeit beinhaltet eine kritische Untersuchung des Einsatzes der Kronzeugenregelung in Brasilien. Im Rahmen eines Rechtsvergleichs mit dem deutschen Recht sowie einer empirischen Analyse der brasilianischen Praxis wird gezeigt, wie der Gebrauch der Kronzeugenregelung grundlegende Garantien des [...]
mehrWerden Inhalts- und Äußerungsdelikte via Internet begangen, stellt sich die Frage, ob deutsches Strafrecht zur Anwendung kommt. Solche Internetdelikte sind überwiegend als abstrakte Gefährdungsdelikte ausgestaltet. Häufig wird angenommen, abstrakte Gefährdungsdelikte seien „typischerweise“ [...]
mehrDas Thema der Untersuchung ist die Richtlinie zur Europäischen Ermittlungsanordnung und ihre Umsetzung in Deutschland. Sie ist die rechtliche Grundlage des transnationalen Beweisverkehrs innerhalb der Europäischen Union.
Die zentrale Frage ist, ob mit der Richtlinie eine Grundlage für den [...]
Wie geht Indien als größte Demokratie der Welt mit Terrorismus um? Welche strafrechtlichen Reaktionen auf Terrorismus haben sich in Indien entwickelt? Althergebrachte und neue Konflikte prägen die Terrorismusgesetzgebung in Indien. Für ein umfassendes Bild werden die Hintergründe, Leitlinien und [...]
mehr