E-Government beinhaltet die intensive Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik für die Durchführung öffentlicher Leistungsprozesse. Im Rahmen des Strukturwandels im öffentlichen Sektor kommt Schlüsseltechnologien eine besondere Bedeutung zu. Der Einsatz knapper Ressourcen bedingt eine [...]
mehrDieser Band versammelt Beiträge, die auf die wissenschaftliche Definition von Medienanalyse eingehen, Methoden der Praxis vorstellen und erproben, von interessanten Ergebnissen der Anwendung berichten, wichtige Grenzziehungen unternehmen und zuletzt auch kritisch die Relevanz der Medienanalyse in [...]
mehrIn der Medienbranche wird viel über einen „grassierenden Ideenklau“ in Bezug auf innovative publizistische Konzepte wie etwa neuartige TV-Formate oder Zeitschriften-Konzepte geklagt. Meist wird zugleich ein verstärkter Rechtsschutz für mediale Innovationen gefordert.
Die interdisziplinäre [...]
Die wichtigsten aktuellen Medien Fernsehen, Hörfunk, Zeitung und Zeitschrift finanzieren sich heute überwiegend über Werbeeinnahmen. Das Werbeverhalten von Unternehmen und Werbeagenturen hat deshalb wesentliche Auswirkungen auf die Struktur unseres Medienangebotes. Trotz dieser großen Bedeutung gibt [...]
mehrDas Werk arbeitet heraus, was erfolgreiche Unternehmen in den Teilmärkten Zeitung, Zeitschrift, TV und Internet auszeichnet und fundiert dies theoretisch. Das Buch bietet Medienmanagern konkrete Handlungsempfehlungen, Lehrenden Praxisbeispiele für den Unterricht und »Insidern« ein einmaliges Modell, [...]
mehr