Der Maschinenbau zählt neben der Automobil- und Elektroindustrie zu den erfolgreichsten und global wettbewerbsstärksten Industrien Japans, steht aber angesichts tiefer, struktureller Veränderungen vor einer strategischen Neuorientierung.
Die Studie entwickelt eine Typologie strategischer [...]
Die chinesische Regierung verfolgt seit 1978 einen wirtschaftlichen Reformkurs und strebt seit 1992 den Aufbau einer Marktwirtschaft an. Während die Forschung zur Transformation von Wirtschaftsordnungen das Beispiel China nur selten integriert, konzentrieren sich Arbeiten zur chinesischen [...]
mehrVor dem Hintergrund der Einführung des Euro in der EU sowie der Finanzkrise in Ostasien befindet sich das internationale Währungssystem im Umbruch. Die vorliegende Arbeit erklärt den bisherigen Internationalisierungsprozeß des Japanischen Yen und schätzt auf Grundlage der Währungspolitik, der [...]
mehrDer »mittelständische Unternehmer« und der »Entrepreneur« sind in Japan derzeit Themen von höchster Aktualität. Die Gründe liegen in der wirtschaftlichen Entwicklung der 90er Jahre: Wie in Deutschland, so wird auch in Japan ein Rückgang der Innovationsfähigkeit und von Beschäftigungsmöglichkeiten [...]
mehr