Seit 529 n. Chr. folgen Mönche und Nonnen in der christlichen Welt den Klosterregeln des Benedikt von Nursia. Aufrichtige Nächstenliebe, feste Zeiten für Arbeit und Gebet und die Suche nach dem rechten Maß geben ihrem Leben einen festen Halt. In diesem Rahmen praktizieren sie eine Form der [...]
mehrWie führen Führungskräfte im Kommunikationsmanagement? Durch Digitalisierung und Globalisierung werden die Anforderungen an die Kommunikation von Unternehmen stetig komplexer. Führung von MitarbeiterInnen, von gleichgestellten KollegInnen sowie die Beeinflussung der Unternehmensleitung sind [...]
mehrNeoliberalisten mögen es kaum glauben, doch Mitarbeiter sind in erster Linie Menschen. Persönlichkeiten mit ethischen wie kulturellen Wurzeln, eigenen Erfahrungen, Lebensentwürfen, Interessen, Familiensystemen. In der Wissensgesellschaft von heute ist es für Führungskräfte wichtiger denn je, darauf [...]
mehrDer Leitzins ist das zentrale Instrument der Geldpolitik. Dieser wird von den Zentralbanken festgelegt und lenkt maßgeblich die allgemeine Zinsentwicklung. Die US-Notenbank Federal Reserve legt großen Wert darauf, ihre Absichten klar und frühzeitig an die Finanzmärkte zu signalisieren, um [...]
mehrDie von den Wirtschaftsakteuren antizipierte Inflationsrate ist in den modernen Wirtschaftswissenschaften fest etabliert und steht auch bei der geld- und wirtschaftspolitischen Entscheidungsfindung im Zentrum der Betrachtung. Dabei lässt sich die Frage, auf welche Art und Weise Individuen ihre [...]
mehr