Die „Notizen“ spiegeln eine faszinierende Welt chinesischer Vergangenheit wider, wie sie in einfühlsamer Weise von Johann Frick erfahren und reflektiert wurde. Die Missionare bemühten sich um möglichst große Empathie mit den chinesischen Gegebenheiten, konnten andererseits ihr europäisches [...]
mehrDie Beiträge dieses Bandes untersuchen, wie Kultur im Kontext von Religion übersetzt wird. Die literaturwissenschaftlichen, historischen und linguistischen Studien zeigen, wie unterschiedliche kulturelle Traditionen und Sprachen über Grenzen hinweg kommuniziert werden. Die Aufsätze widmen sich dem [...]
mehrDie modernen Nachfahren der Ureinwohner Australiens und Ozeaniens bewegen sich virtuos zwischen Moderne und Vormoderne. Wer sich für ihre Kulturen interessiert, durch die sie die Moderne gleichsam ‚umgehen‘, muss deren voreuropäische mythische Prägung ernst nehmen. Der Mythos ist nicht ‚irrational‘, [...]
mehrDie mündliche Tradition von Nias begann vor ca. 600 Jahren mit der Einwanderung einer kleinen Gruppe von der Westküste Sumatras nach Südnias. Die Physiognomie der Bewohner weist oft chinesische Züge auf. Die mündliche Tradition berichtet vom Beginn der Ahnenfiguren (adu) und von der Ahnenverehrung [...]
mehrLas contribuciones a este libro se centran en las estrategias y los métodos lingüísticos interculturales usados por los misioneros coloniales de la América Latina. Su objetivo principal fue una traducción eficiente de los conceptos cristianos a textos amerindios y sus contextos indígenas para que [...]
mehrHe Kumulipo is the sole surviving major cosmogonic chant from Hawai'i.The earliest datable Hawaiian poem, it provides a basis for the history of Hawaiian language and literature. Its vision of the universe as a family tree is an inspiration to all who seek a new mental and emotional [...]
mehrDie in der vorliegenden Festschrift versammelten Beiträge spiegeln den Facettenreichtum ethnologischer Fragestellungen wieder. Von den Ursprüngen indigener Kulturen über Eindrücke vielfältiger Natur, die man auf den verschiedenen Reisestationen eines ethnologischen Forscherlebens [...]
mehrThe various essays offered in this collection, each with their own unique and critical focus, enable a comparative glimpse into key problems that anthropological study is confronted with when engaging with the 'cultural-religious matrix' spun around the discourse on saints. This happens by [...]
mehrDie Crónica Mexicayotl berichtet aus einem Zeitraum von 500 Jahren über die Herrscherhäuser des indianischen Zentralmexiko und deren Nachkommen bis in das 17. Jahrhundert. Sie ist dabei ungewöhnlich zuverlässig und detailliert, was sie zur wichtigsten Quelle ihrer Art macht. Zwei ihrer drei [...]
mehrNias - eine eigene Welt. Sagen, Mythen, Überlieferungen, der erste Teil eines auf zwei Bände angelegten Werkes, unternimmt eine Re- und Neuinterpretation alter Mythen aus Nord- und Mittel-Nias. Damit versucht der Autor, Unzulänglichkeiten und Defizite früherer Publikationen zu Religion und Mythen [...]
mehr