Die in diesem Band versammelten Beiträge aus Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Religions- sowie Erziehungswissenschaft beschäftigen sich mit den performativen Dynamiken der Überschreitung, Verschiebung und Verflüssigung von kulturell konstruierten Grenzen. Leitfragen sind dabei: Wie [...]
mehrDie Literaturwissenschaften begnügen sich seit längerem nicht mehr mit immanenten Analysen dichterischer Texte. Vielmehr stellen sie die Frage nach dem Ort und der Funktion literarischer Diskurse im Prozeß der Zivilisation, nach dem Verhältnis der Literatur zu sprachlichen, bildlichen und [...]
mehrIm Sommer 1940 schien die Stunde der Experten gekommen zu sein. Mit der bevorstehenden Wiederangliederung Elsass-Lothringens an das Deutsche Reich verbanden Freiburger Wissenschaftler wie der Geograph Friedrich Metz die feste Überzeugung, dem in kultureller und ethnischer Hinsicht heftig [...]
mehr