Der Band widmet sich Strabon, einem Geographen aus Augusteischer Zeit, der in seinem geographischen Werk zahlreiche Texte aus klassischen Tragödien und Komödien zitiert und den man als einen wichtigen Zitatträger für dramatische Texte ansehen kann. Die Monographie widmet sich einigen Fragen: Woraus [...]
mehrDer Band widmet sich Strabon, einem Geographen aus Augusteischer Zeit, der in seinem geographischen Werk zahlreiche Texte aus klassischen Tragödien und Komödien zitiert und den man als einen wichtigen Zitatträger für dramatische Texte ansehen kann. Die Monographie widmet sich einigen Fragen: Woraus [...]
mehrZweihundert Jahre nach der berühmten Odyssee-Übersetzung von Johann Heinrich Voss läßt sich ein neues Interesse an Homer und den homerischen Epen feststellen. Dem damit entstandenen Bedürfnis nach einer gut lesbaren Neuübertragung der Originaltexte in heutiges Deutsch sind seit Mitte des letzten [...]
mehrKafkas Betrachtung steht zu Unrecht im Schatten seiner späteren Texte. Tatsächlich markiert Kafkas früher Erzählband einen wichtigen Knoten- und Wendepunkt in seinem Leben und Schreiben, an dem sich verschiedene Entwicklungslinien auf folgenreiche Weise überschneiden. Sein erstes Buch ist für Kafka [...]
mehrDespite some pioneering work on Linguistic Landscapes (LL) referring to French, comparatively few publications exist which are devoted to the LL in the francophone world. The objective of this collective volume is to bring together case studies within ‹francophone› areas in a broad sense as a basis [...]
mehr